Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: http://www.gurkenshop.eu.
-
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher
Der gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Datenverarbeitung Verantwortliche ist:
Freddys-Gurkenfass
Inh. Fred Quandt
Lindengasse: 9
OT Klein-Radden
03222 LübbenauSt.-Nr.: 057/259/00165
E-Mail: info@gurkenshop.eu
(im Folgenden: “Anbieter”)
-
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
a. Daten bei Besuch des Online-Shops
Bei einem Besuch der Seite des Anbieters werden vom Browser des Nutzers folgende Daten an den Server des Anbieters übermittelt und gespeichert: IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Website, von der die Anforderung kommt, Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware des Nutzers, Betriebssystem des Nutzers. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, dass diese Daten zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website des Anbieters und zu deren Optimierung dienen. Die genannten Daten werden getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
b. Daten bei Registrierung für ein Kundenkonto und Abgabe einer Bestellung
Bei Registrierung in einem Kundenkonto müssen vom Nutzer bestimmte Pflichtdaten angegeben werden (Anrede, Vor- und Nachname, Straße, Postleitzahl, Ort, Land, Geburtsdatum). Weitere Angaben des Nutzer sind freiwillig. Zudem muss durch den Nutzer ein Passwort gewählt werden.
Rechtsgrundlage für die Datenerhebung im Rahmen des Kundenkontos ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Datenverarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Die im Kundenkonto angegebenen Daten werden zur Abwicklung von Bestellungen genutzt. Eine Weitergabe der personenbezogenen Daten erfolgt lediglich zur Abwicklung der Bestellung an den Zahlungsdienstleister und an den mit der Lieferung beauftragten Versandservice.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b) DS-GVO (Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Der Nutzer kann seine Einwilligung zur Zusendung von Werbung per E-Mail durch den Anbieter jederzeit widerrufen, ohne dass ihm dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen: Freddys-Gurkenfass, Inh. Fred Quandt, Lindengasse 9, OT Klein-Radden, 03222 Lübbenau, Deutschland, Fon: 035456/5193, E-Mail: info@gurkenshop.eu.
-
Verwendung von Cookies
Auf den Internetseiten des Anbieters werden Cookies verwendet. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Folgende Arten von Cookies werden auf der Seite des Anbieters genutzt:
- kurzzeitige Cookies: Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn der Nutzer seinen Browser schließt.
- dauerhafte Cookies: diese werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann.
Es ist jederzeit möglich der Setzung von Cookies durch entsprechende Änderung der Einstellung im Internetbrowser zu wiedersprechen. Gesetze Cookies können durch Einstellung im Browser des Nutzers gelöscht werden. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen der Internetseite des Anbieters vollumfänglich genutzt werden können.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Nutzer persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Nutzer zusammengeführt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt darin, einen nutzerfreundliche und effektiv zu bedienende Website anzubieten und diese aufgrund der Auswertung des Nutzerverhaltens weiter zu verbessern.
-
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Der Anbieter verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der für die Verarbeitung verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht.
-
Rechte des Nutzers
Der Nutzer hat gegenüber dem Anbieter folgende Rechte hinsichtlich der ihn betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Der Nutzer hat zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch den Anbieter zu beschweren.
-
Widerrufsrecht des Nutzers bei Einwilligung
Wenn der Nutzer eine Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten durch den Anbieter erteilt hat, kann er diese jederzeit gegenüber dem Anbieter widerrufen
-
Google Webfonts
Zur einheitlichen Darstellung verschiedener Informationen auf der Website werden Google Webfonts (http://www.google.com/webfonts/) der der Google Inc. („Google“) verwendet. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert dadurch die Einhaltung europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Die Webfonts werden beim Aufruf der Seite an den Browsercache übertragen, um sie für die Darstellung nutzen zu können. Wenn der Browser des Nutzers den Zugriff unterbindet oder Webfonts nicht unterstützt, erfolgt die Anzeige der Informationen in einer Standardschriftart.
Für die Nutzung der Webfonts muss der vom Nutzer verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse des Nutzers die Website des Anbieters aufgerufen wurde. An Google werden verschiedene Daten des Nutzers übermittelt (dies können sein: Name, Version und Spracheinstellung des verwendeten Browsers, Betriebssystem und Spracheinstellung des Betriebssystems des Nutzers, Bildschirmauflösung, IP-Adresse des Nutzers)
Die einheitliche Darstellung der Informationen auf der Seite stellt ein berechtigtes Interesse des Anbieters im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Informationen zu den Datenschutzbedingungen von Google Webfonts sind abrufbar unter: https://developers.google.com/fonts/faq#Privacy
-
Google Analytics
Auf dieser Website nutzt der Anbieter Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers (PC, Mobil, Tablet, etc.) gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen eine Analyse der Websitenutzung des Nutzers. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Nutzung der Website durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und garantiert dadurch die Einhaltung europäischen Datenschutzrechts (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active). Durch ein IP-Anonymisierungs-Tool auf der Website des Anbieters wird die IP-Adresse des Nutzers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor Übermittlung in die USA gekürzt.
Im Auftrag des Anbieters dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch den Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Anbieter zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelten Daten werden wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung seiner Browser-Software verhindern; in diesem Fall können aber gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website des Anbieters vollumfänglich genutzt werden.
Es ist möglich, der Verwendung der Daten Google Analytics mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Dies kann durch ein spezielles Programm erfolgen, welches für den Webbrowser des Nutzers installiert werden kann. Weitere Informationen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung bei „Google Analytics“ ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse des Anbieters liegt in der statistischen Auswertung der Besucher und ihres Verhaltens auf der Website des Anbieters.